Nach einigen Jahren, kleiner technischer Verbesserungen und Änderungen, war es an der Zeit, sich Gedanken über einen Komplettumbau der Front zu machen. Die Halbschalenverkleidung gefiel mir Anfangs recht gut, aber nach einiger Zeit sieht man sich satt daran. Andere kaufen sich ein neues Motorrad, ich baue lieber um. Man hängt irgendwie an seiner Liebsten und Schönheitsoperationen sind heutzutage in ;-).
LSL Urban Scheinwerfer, Acewell Tacho
Wie es halt so ist, hat man die Qual der Wahl bei der Scheinwerferauswahl auf dem Zubehörmarkt. Da mir eigentlich schon immer der Scheinwerfer der Yamaha MT-03 gut gefiel, habe ich mir den LSL Urban Scheinwerfer bestellt. Er ist vom Aussehen her gleich und hat standardmäßig eine Philips Motovision H4 Lampe drin, die aber nicht lange ihren Dienst verrichtete. Mehr dazu ist im „Fazit“ zu lesen. Ausserdem habe ich nicht die CNC gefrästen Scheinwerferhalter von LSL mitbestellt, sondern etwas seltenere CNC Teile von einem speziellen Händler, um aus der Masse etwas herauszustechen.
Beim Tacho hatte ich recht lange für eine Entscheidung gebraucht. Klassisch oder Modern. Ein Dashboard sollte es letztendlich sein. Ich verglich einige Dashboards miteinander und der Preis war auch entscheidend. Meine Entscheidung begrenzte sich dann auf Acewell oder Koso. Koso sah irgendwie zu sehr nach billigem Plastik aus und ich traute der Sache nicht ganz, ob dieses problemlos bei Regen funktioniert bzw. dicht bleibt. Dann entdeckte ich bei Acewell in der Highend Class den Acewell 5854. Nicht gerade günstig für mich, aber in der Dashboardklasse zählt es zu den günstigen Produkten. Es hatte genau die Funktionen und Anzeigen, die zur Bandit passten und sah dazu noch sehr schön aus. Beachtet bitte, es gibt von der 58.. Serie zwei Ausführungen! Ihr könnt das Dashboard auf den Bildern gut erkennen. Auch qualitativ wirkt es hochwertig. Allerdings muss ich eines vorweg sagen, es ist richtig viel Arbeit am Kabelbaum der Bandit nötig! Eine ausführliche Anleitung zum Anbau mit Schaltbild und Farbkennzeichnungen werde ich in einem eigenen Artikel einfügen. Problematisch ist nur, dass Suzuki die Farben der Kabel von Baujahr zu Baujahr ändert. Warum? Ich weiß es selber nicht. Somit sind viele Anleitungen und Pläne nach einer gewissen Zeit nutzlos.
Was brauchte ich noch zusätzlich?
Auf den Bildern erkennt man die Gabelhalter bzw. Gabelklemmen für die Scheinwerfer (Louis Motorradshop). Beim Acewell Tacho musste ich improvisieren und eine zusätzliche Halterung für die Lenkerbrücke konstruieren. Ich denke, es ist gut auf den Bildern erkennen, wie ich das gemacht habe.
Fazit: Der Digitaltacho von Acewell ist eine Wucht und tatsächlich wasserdicht. Auch eine aufgedruckte E-nr ist auf der Rückseite vorhanden und im Bereich der STVO zugelassen. Mittlerweile wird sogar eine ABE Bescheinigung mitgeliefert. Das Display würde ich allerdings mit einer Schutzfolie versehen, da dieses nicht sehr kratzfest ist. Auch die Motovision H4 Lampe hat mich enttäuscht. Lichtleistung nicht so toll als man denkt, und sie ist ziemlich schnell durchgebrannt (keine 100Std.). Vermutlich durch Vibrationen. Ein Ersatz kostet über 20€. Ab diesem Zeitpunkt verwende ich eine Narwa für 9,95€ und diese hält sehr lange. Bis jetzt ohne Klagen und macht ein sehr gutes bläuliches Licht. Die Scheinwerferlampe passt gut mit dem Reflektor zusammen und zeigt einen homogenen Lichtkegel ohne Streuung. Was den hohen Preis der Motovision rechtfertigt, ist mir rätselhaft. Das kann die günstigere Narwa eindeutig besser.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.