Die Weiterentwicklung der BMW F 800 R 2015 ist keine Neuentwicklung, wie gerne behauptet wird. Es ist mehr eine konsequent durchgeführte Modellpflege mit feinen Verbesserungen an Motor und Fahrwerk. Das Handling und die Fahrleistungen sollten verbessert werden, wie auch das Aussehen jünger und dynamischer.
Der Zweizylindermotor besitzt weiterhin 798 cm³ Hubraum. Das Drehmoment blieb bei 86 NM, während die Leistung von 87 auf 90 PS gestiegen ist, zudem bekam der Motor eine kürzere Übersetzung des ersten und zweiten Ganges spendiert. Das Ergebnis soll für eine bessere Beschleunigung und mehr Durchzugskraft bei weniger Kraftstoffverbrauch sorgen.
Überarbeitet wurde auch das Fahrwerk der BMW F 800 R. Die Frontgabel wurde durch eine USD-Gabel ersetzt. Neu ist eine ergonomischere Sitzbank mit verringerter Sitzhöhe von 790 mm statt bisher 800 mm.
Für Fahrsicherheit sorgen das serienmäßige ABS, die automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) und die elektronische Fahrwerksanpassung ESA (Electronic Suspension Adjustment).
Bisheriges Fazit:
Die Optik führt zu großen Diskussionen unter den BMW Fans. Speziell der Scheinwerfer. Mir persönlich ist dieser Schweinwerfer viel zu groß geraten und wirkt qualitativ nicht gerade hochwertig. Das hat BMW beim Scheinwerfer der neuen R1200R besser hinbekommen. Dort wirkt dieser viel edler, aber an dem Modell wiederum zu klein. Wurde da etwas verwechselt? Warum BMW nicht den seit langem gehegten Wunsch der Fans verwirklicht hat, dem Motor etwas mehr Hubraum zu verpassen, bleibt ein Rätsel. Denke mal das Modell würde der 1000 cm3 Klasse wohl etwas zu nahe kommen und BMW wollte die interne Produktkonkurrenz vermeiden.
Quelle: Bilder BMW Motorrad
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.